Eingangsbereich ohne Bewohner. Rechs eine rot-weiße Hausfassade.
Pflegeheim

AWO-Altenzentrum Baunatal

0561 9496-0
Am Goldacker 4
34225 Baunatal
AWO-Altenzentrum Baunatal
0561 9496-0
Am Goldacker 4
34225 Baunatal

Im Alter gut aufgehoben

Es ist uns ein Anliegen, unseren Seniorinnen und Senioren ein liebevolles Zuhause zu bieten. Dafür sorgt unser geschultes Personal mit fürsorglicher Pflege, bedürfnisorientierter Betreuung und aufrichtiger Wertschätzung. Eine wohnliche Atmosphäre, ausgewogene und abwechslungsreiche Verpflegung sowie unterhaltsame Aktivitäten tun ein Übriges für das Wohlbefinden. Wir richten uns nach den Bedürfnissen unserer Bewohnerinnen und Bewohner auf Grundlage unserer speziellen Betreuungskonzepte.

Kein Mensch gleicht dem anderen – deshalb ist der Respekt gegenüber der Persönlichkeit der uns anvertrauten Menschen unsere Leitschnur.”
Stephan Eigenbrodt Einrichtungsleiter

Das Haus

Überblick

Das AWO-Altenzentrum Baunatal unterteilt sich in zwei Bereiche, das Haupthaus mit 75 Plätzen und den neueren Anbau mit zwei Hausgemeinschaften, die jeweils 15 Plätze anbieten. Das Haupthaus verfügt über wohnliche Aufenthaltsräume und -bereiche sowie über geräumige Terrassen bzw. Balkone. Alle Zimmer im Pflegeheim sind großzügig bemessen und verfügen über eine altengerechte Grundausstattung an Möbeln. Gerne können aber eigene Kleinmöbel und Wohnaccessoires mitgebracht werden. Alle Zimmer sind mit Notrufanlage, WLAN und Anschluss für TV und Telefon ausgestattet. 

Die zwei betreuten Hausgemeinschaften sind für insgesamt 30 Bewohnerinnen und Bewohner ausgelegt, die in den geräumigen Einzelzimmern über ausreichend Wohnfläche und ein eigenes Bad verfügen können. Frische Luft ist bei jedem Wetter auf den ebenerdigen, geschützten Terrassen garantiert. 

Zum Wohlbefinden unserer Bewohner und Bewohnerinnen trägt insbesondere die Möglichkeit der individuellen Einrichtung der Zimmer bei. Allen Bewohnern und Bewohnerinnen stehen die Cafeteria, der Speisesaal, der Gruppenraum mit Bibliothek, die Terrassen mit Sitzgruppen sowie die Parkanlage und der zentrale Brunnenplatz zur Verfügung. 

Der beschützende Bereich unserer Einrichtung ist nach dem Hausgemeinschaftskonzept konzipiert und umfasst insgesamt acht Doppelzimmer. Hier finden Menschen mit Demenz ein Umfeld, in dem sie sich geborgen und vertraut fühlen können.

Impressionen
Eingangsbereich, zwei Frauen stehen sich gegenüber. Neben den Eingangstüren eine Sitzecke mit Couch, Sesseln und flachem Tisch.
Zwei Frauen in Rückenansicht beim Spaziergang in herbstlicher Umgebung.
Im Vordergrund des Speisesaals steht ein roter Flügel. Daneben eine grüne Topfpflanze.
Sitzgelegenheiten vor roter Wand.
Zwei Seniorinnen sitzen im Innenhof auf einer Bank. Hinter ihnen ein großer, grüner Baum.
Auf dem Vorderteil einer Vitrine, in der man Geschirr erkennen kann, stehen neben einer Uhr ein Schachbrett, ein kleines Schaukelpfer, zwei Postkarten und eine bunte Dose.
Mehrere Spaziergänger hintereinander in einem Inenhof mit grünen Beeten und einem großen, grünen Baum.
Begrünter Innenhof mit Sitzgelegenheiten. Ein Teil der Sitzecke rechts  ist überdacht.
Auf dem großen, grünen Platz vor dem Eingang mit zwei hohen Bäumen sitzen drei Personen auf einer Bank in lebhafter Unterhaltung.
Ein Spielbrett mit Figuren auf einem Tisch. Davor ein Würfel. Dahinter unscharfes Bild einer Frau.
Auf einem Tisch liegt ein Buch mit der Fotografie eines Schlittengespanns. Zwei von vier Händen zeigen darauf.
Drei arbeitende Hände pflegen ein Hochbeet.
Eingangsbereich, zwei Frauen stehen sich gegenüber. Neben den Eingangstüren eine Sitzecke mit Couch, Sesseln und flachem Tisch.
Zwei Frauen in Rückenansicht beim Spaziergang in herbstlicher Umgebung.
Im Vordergrund des Speisesaals steht ein roter Flügel. Daneben eine grüne Topfpflanze.
Sitzgelegenheiten vor roter Wand.
Zwei Seniorinnen sitzen im Innenhof auf einer Bank. Hinter ihnen ein großer, grüner Baum.
Auf dem Vorderteil einer Vitrine, in der man Geschirr erkennen kann, stehen neben einer Uhr ein Schachbrett, ein kleines Schaukelpfer, zwei Postkarten und eine bunte Dose.
Mehrere Spaziergänger hintereinander in einem Inenhof mit grünen Beeten und einem großen, grünen Baum.
Begrünter Innenhof mit Sitzgelegenheiten. Ein Teil der Sitzecke rechts  ist überdacht.
Auf dem großen, grünen Platz vor dem Eingang mit zwei hohen Bäumen sitzen drei Personen auf einer Bank in lebhafter Unterhaltung.
Ein Spielbrett mit Figuren auf einem Tisch. Davor ein Würfel. Dahinter unscharfes Bild einer Frau.
Auf einem Tisch liegt ein Buch mit der Fotografie eines Schlittengespanns. Zwei von vier Händen zeigen darauf.
Drei arbeitende Hände pflegen ein Hochbeet.

Das Haus auf einen Blick

Plätze
105
Pflegeplätze
11
Kurzzeitpflegeplätze
57
Einzelzimmer
24
Doppelzimmer
Übersicht
Das Haus
  • Ausstattung mit eigenen Möbeln möglich
  • Pflegebett, Nachttisch, Schrank, Kommode vorhanden
  • Notrufsystem, Telefon-, TV-Anschluss, Internet
  • Gemütliche Wohnküchen
  • Wohlfühlbad mit Düften und Musik
  • Großzügige Terrassen mit Blick auf den Garten
  • Garten mit Wegen, Sitzplätzen und Hochbeeten
  • TV-Kabelanschluss
  • Kostenfreies WLAN
Lage
  • Landschaftlich reizvoll in einer parkähnlichen Anlage
  • Nähe zur Innenstadt von Baunatal
  • Nähe Stadtpark
  • ÖPNV-Anschluss
  • 10 km bis Kassel (City)
Leistungen
  • Grund- und behandlungspflegerische Versorgung
  • Betreuung in Hausgemeinschaften
  • Medizinische Versorgung nach ärztlicher Verordnung
  • Vermittlung therapeutischer Leistungen (Ergo- und Physiotherapie)
  • Kooperation mit Fachärzten und Apotheken sowie weiteren Leistungserbringern im Gesundheitswesen
  • Unterstützung bei Verwaltungsangelegenheiten, Abrechnung mit allen Kostenträgern
  • Täglich selbstgekochtes Essen, Sonderkostformen möglich
  • Abwechslungsreiche Beschäftigungsangebote
  • Veranstaltungen und regelmäßige Andachten
  • Wäsche- und Reinigungsservice
  • Friseur- und Fußpflegebesuch in der Einrichtung
Mehr über Leistungen erfahren

Lage

Das Altenzentrum Baunatal liegt landschaftlich reizvoll in einer parkähnlichen Anlage am Südhang des Baunsbergs. Der Stadtteil Altenbauna verbindet landschaftliche Schönheit und Ruhe mit vorstädtischer Infrastruktur und der Nähe zur Stadt Kassel. Gleich gegenüber liegt Baunatals großer Freizeit- und Stadtpark. Das Altenzentrum ist direkt an den öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen. Mit dem Bus gelangt man bequem in das Stadtzentrum von Baunatal und von dort mit der Straßenbahn auch direkt in das Zentrum der nahe gelegenen Stadt Kassel.

Grün gesäumter Weg mit mehreren hohen, dicht belaubten Bäumen.

Informationen für Besucher und Angehörige

Wir legen großen Wert auf die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und fördern ihre Ambitionen durch vielfältige Aufstiegschancen, optimale Arbeitsbedingungen und regelmäßige Fortbildungen. Denn wir sind überzeugt, dass zufriedene und motivierte Kräfte eine gute Pflege gewährleisten.

Bei aller Professionalität und Herzlichkeit - Pflegekräfte können die Angehörigen nicht ersetzen. Deswegen legen wir großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit der Familie unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Sprechen Sie uns gern darauf an, was Sie tun können, um Ihre Angehörigen bestmöglich zu unterstützen.

Unsere Hausbroschüre

Gut leben und gepflegt wohnen – in meinem neuen Zuhause.
PDF Download
Ehrenamtliches Engagement

Ehrenamt spielt in unseren Einrichtungen eine große Rolle – auch Sie können einen wertvollen Beitrag leisten!”

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen frischen Wind mit und schaffen durch ihr Engagement besondere Momente und Erlebnisse für unsere Bewohnerinnen und Bewohner.
Mehr erfahren
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Hessen-Nord e.V.
Wilhelmshöher Allee 32 A
34117 Kassel
Folgen
In Kooperation mit
© 2024 AWO Nordhessen
Sitemap