Eschenstruth, 28. Juni 2025. Am Samstag, dem 28. Juni, wird auf dem Gelände der Kita „Kunterbunt“ fröhlich gefeiert: Ab 11 Uhr empfängt das Kita-Team Eltern und geladene Gäste zum großen Sommerfest. Anlass ist die offizielle Einweihung des neuen Anbaus, der zwei Kita-Gruppen ein festes Zuhause am Standort Eschenstruth bietet – nach nahezu einjähriger Dauer des Provisoriums.
Der lichtdurchflutete Erweiterungsbau umfasst rund 430 m² und beherbergt künftig das „Meisennest“, eine Krippengruppe mit zwölf Plätzen, sowie die „Amselgruppe“ für 25 Kinder im Kindergartenalter. Für Kita-Leiterin Selma Wassermann ist die Freude groß: „Nun sind wir endlich wieder vereint.“ Denn bislang waren die beiden Gruppen seit Sommer vergangenen Jahres auf die sogenannte „Insel“ in Wickenrode übergangsweise ausgewichen. Dort in einem Containerbau untergebracht, der aus Platznot in Eschenstruth zum Übergangsquartier wurde. „Wir haben aber immer die Verbindung gehalten“, betont die Pädagogin. Auch in der Übergangszeit gab es trotz räumlicher Trennung immer wieder gemeinsame Aktivitäten. Mit dem Umzug in den neuen Anbau kann nun wieder gemeinsam unter einem Dach gespielt, getobt oder musiziert werden.
Und damit nicht genug der Gründe zum Feiern: Die Kita „Kunterbunt“, die einen besonderen Schwerpunkt auf musikalische Frühförderung legt und 2012 zum ersten Mal zertifiziert wurde, wird in diesem Jahr bereits zum fünften Mal in Folge mit dem Caruso-Zertifikat rezertifiziert. Verliehen vom Deutschen Chorverband, würdigt das Zertifikat Kindergärten mit besonders qualitätsvoller musikalischer Arbeit. „Damit sind wir deutschlandweit die Einzigen, die fünf Mal in Folge zertifiziert sind“, sagt Wassermann stolz. Musik ist für das Team der Kita weit mehr als ein hübsches Zusatzangebot: „Alles um uns herum hat seinen eigenen Klang – und genau dieses Erlebnis wollen wir den Kindern mitgeben.“ Musik ist eine universelle Sprache, meint die Leiterin – sie schafft Zugänge ohne Worte, unabhängig von der Herkunft oder dem Entwicklungsstand. Da die Musik für alle erlebbar ist, kann sie auf eigene Art Verbindung schaffen und jedem Kind die Teilhabe an der Gemeinschaft ermöglichen.
Beim Sommerfest dürfen sich Besucher auf ein buntes Programm, Musik und natürlich auf neugierige Blicke in die neuen Räume freuen.
Die AWO Nordhessen ist in den Landkreisen Kassel, Schwalm-Eder, Fulda, Werra-Meißner, Marburg-Biedenkopf, Hersfeld-Rotenburg sowie in der Stadt Kassel mit einem breiten Spektrum an sozialen Dienstleistungen professionell und ehrenamtlich tätig.
Mit 30 Pflegeheimen, fünf Pflegediensten, fünf Pflegeschulen, zwei solitären Tagespflegen sowie dem Institut für Fort- und Weiterbildung (IWF), der Hessischen Fachstelle für Wohnberatung, rund 700 altengerechten Servicewohnungen, neun Kindertagesstätten, vierzehn Quartiersprojekten und einer Begegnungsstätte sowie Einrichtungen der stationären und ambulanten Jugendhilfe, einer Familienbildungsstätte und dem Jugendwerk ist die AWO Nordhessen eine bedeutende Größe der hessischen Sozialwirtschaft. Sie beschäftigt über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von über 150 Millionen Euro.
Darüber hinaus betreibt die AWO eine Tochtergesellschaft für Reinigung und Catering. Der Menüservice „Essen auf Rädern” versorgt täglich etwa 900 Kundinnen und Kunden.